Omas Zartes Spritzgebäck: Unglaubliches Rezept

Save this recipe on:

Omas zartes Spritzgebäck Rezept hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, denn es erinnert mich sofort an meine Kindheit und die Weihnachtstage bei meiner Großmutter. Der Duft von frisch gebackenem Spritzgebäck lag immer in der Luft, und ich kann mich noch genau erinnern, wie ich fasziniert zusah, wie sie den Teig durch den Fleischwolf drückte. Dieses Gebäck ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück gelebte Tradition. Wenn Sie auch auf der Suche nach dem perfekten Spritzgebäck wie bei Oma sind, dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gemeinsam dieses wunderbare und zarte Gebäck zaubern!

Warum Sie dieses Omas zartes Spritzgebäck Rezept lieben werden

Dieses Rezept ist ein wahrer Schatz, der Ihnen unvergessliche Backmomente beschert:

  • Unglaubliche Zartheit: Erleben Sie ein Gebäck, das auf der Zunge zergeht – ganz wie zartes Spritzgebäck nach Omas Art.
  • Einfache Zubereitung: Selbst Backanfänger meistern dieses Rezept mühelos.
  • Authentischer Geschmack: Genießen Sie den klassischen, buttrigen Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt.
  • Vielseitigkeit: Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zu jeder Gelegenheit.
  • Schnelle Ergebnisse: Freuen Sie sich auf köstliche Plätzchen in kürzester Zeit.
  • Traditionelle Methode: Die Zubereitung mit dem Fleischwolf ist ein nostalgisches Erlebnis, das dem Gebäck seine typische Form gibt.
  • Bewährte Qualität: Dieses zartes Spritzgebäck nach Omas Art ist ein Klassiker, der Generationen begeistert.
  • Gelingsicherheit: Mit diesen einfachen Schritten gelingt Ihnen das perfekte Spritzgebäck garantiert.

Zutaten für Omas zartes Spritzgebäck Rezept

Für dieses wunderbare Omas bestes Spritzgebäck Rezept benötigen Sie nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten, die für den einzigartigen Geschmack und die zarte Konsistenz sorgen. Hier ist alles, was Sie bereithalten sollten:

  • 250 g Butter (zimmerwarm) – Die Basis für die buttrige Zartheit, die dieses Gebäck so besonders macht.
  • 150 g Puderzucker – Sorgt für eine feine Süße und hilft, den Teig schön geschmeidig zu halten.
  • 1 Päckchen Vanillezucker – Verleiht dem Spritzgebäck ein unverwechselbares Aroma.
  • 1 Prise Salz – Ein kleiner Trick, der die süßen Aromen hervorhebt und ausbalanciert.
  • 2 große Eier – Binden den Teig und sorgen für die richtige Konsistenz, damit er sich gut spritzen lässt.
  • 500 g Mehl – Das Hauptmehl für die Struktur des Gebäcks.
  • 1 TL Backpulver – Lässt das Spritzgebäck leicht aufgehen und sorgt für die gewünschte Zartheit.
  • 1 TL Zitronenschale (gerieben) – Gibt dem Ganzen eine frische, zitronige Note, die wunderbar mit der Butter harmoniert.
  • 1 TL Milch (nach Bedarf) – Falls der Teig zu fest ist, hilft ein kleiner Schuss Milch, die perfekte Spritzfähigkeit zu erreichen.

Omas Zartes Spritzgebäck: Unglaubliches Rezept - Omas Zartes Spritzgeback Rezept - main visual representation

So backen Sie Omas zartes Spritzgebäck

Jetzt wird es magisch! Mit diesen einfachen Schritten zaubern Sie im Handumdrehen das wunderbar zarte Spritzgebäck, das Sie von Oma kennen. Das Backen von Omas zartes Spritzgebäck ist ein Erlebnis, das die ganze Familie zusammenbringen kann.

  1. Step 1: Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege gleichzeitig ein Backblech mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt. Das ist der erste wichtige Schritt, um das Gelingen von Omas zartes Spritzgebäck backen sicherzustellen.
  2. Step 2: Nimm eine große Schüssel und schlage darin die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz richtig schön cremig. Das sollte ein paar Minuten dauern, bis alles gut vermischt ist und eine helle Masse entsteht.
  3. Step 3: Füge nun die beiden großen Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Nur so wird der Teig später schön geschmeidig.
  4. Step 4: In einer separaten Schüssel mischst du das Mehl mit dem Backpulver und der fein geriebenen Zitronenschale. Das sorgt später für das feine Aroma.
  5. Step 5: Gib nun nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung. Rühre alles nur so lange, bis gerade eben ein glatter Teig zusammenkommt. Übermäßiges Kneten macht das Gebäck später hart.
  6. Step 6: Überprüfe die Konsistenz des Teiges. Er sollte fest, aber formbar sein. Wenn er dir noch zu trocken erscheint, füge esslöffelweise einen kleinen Schuss Milch hinzu, bis er sich gut durch den Fleischwolf drücken lässt.
  7. Step 7: Befülle nun deinen Fleischwolf mit dem fertigen Teig. Drehe das Spritzgebäck in den gewünschten Formen und Größen direkt auf das vorbereitete Backblech. Lass ruhig ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Keksen.
  8. Step 8: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe das Spritzgebäck für etwa 10–12 Minuten. Halte die Kekse gut im Auge, sie sollen nur goldbraun werden. Der Duft, der jetzt durch die Küche zieht, ist einfach herrlich!
  9. Step 9: Nimm das Blech aus dem Ofen und lass das frisch gebackene Spritzgebäck kurz auf dem Blech ruhen, bevor du es vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
  10. Step 10: Wenn die Kekse abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben noch mit etwas Puderzucker bestäuben oder sie mit geschmolzener Schokolade verzieren. So wird das Omas zartes Spritzgebäck backen zu einem echten Kunstwerk!

Omas Zartes Spritzgebäck: Unglaubliches Rezept - Omas Zartes Spritzgeback Rezept - additional detail

Profi-Tipps für das perfekte Omas zartes Spritzgebäck Rezept

Mit diesen kleinen Tricks wird Ihr Spritzgebäck garantiert so zart und köstlich, wie Sie es von Oma kennen. Diese Tipps helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Omas zartes Spritzgebäck Rezept herauszuholen und jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

  • Verwenden Sie immer zimmerwarme Butter und Eier. Dies ist entscheidend für eine cremige Teigkonsistenz, die sich gut spritzen lässt.
  • Wenn der Teig zu fest ist, fügen Sie nur einen Teelöffel Milch hinzu. Zu viel Flüssigkeit macht ihn klebrig und schwer zu handhaben.
  • Kühlen Sie den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, bevor Sie ihn durch den Fleischwolf drehen. Das macht ihn fester und besser formbar.
  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, sobald das Mehl hinzugefügt wurde. Das entwickelt Gluten und kann das Gebäck zäh machen.

Was ist das Geheimnis für perfektes Omas zartes Spritzgebäck?

Das eigentliche Geheimrezept Omas Spritzgebäck liegt in der perfekten Balance der Zutaten und der richtigen Teigkonsistenz. Die Verwendung von zimmerwarmer Butter und nicht zu viel Mehl ist entscheidend für die Zartheit. Ein kleiner Schuss Milch nur bei Bedarf hilft, die perfekte Spritzfähigkeit zu erreichen.

Kann ich Omas zartes Spritzgebäck im Voraus zubereiten?

Ja, das können Sie! Der Teig für Omas zartes Spritzgebäck lässt sich gut vorbereiten. Bewahren Sie ihn gut abgedeckt im Kühlschrank auf und backen Sie ihn am nächsten Tag. So sparen Sie Zeit, wenn der Heißhunger kommt.

Wie vermeide ich häufige Fehler bei Omas zartem Spritzgebäck?

Ein häufiger Fehler ist zu viel Mehl, was das Gebäck hart macht. Achten Sie darauf, nur so viel wie nötig zu verwenden. Auch das Backen bei zu hoher Temperatur kann dazu führen, dass das Spritzgebäck zu schnell bräunt oder verbrennt, bevor es innen gar ist.

Die besten Servierideen für Omas zartes Spritzgebäck

Dieses wunderbare Gebäck ist nicht nur ein Genuss für sich, sondern lässt sich auch fantastisch kombinieren! Servieren Sie Omas zartes Spritzgebäck klassisch zu einer Tasse heißem Kaffee oder Tee – das ist ein Genuss, der an gemütliche Nachmittage erinnert. Für die Weihnachtszeit passt es perfekt zu anderen traditionellen Plätzchen. Denken Sie an Zimtsterne oder Butterplätzchen, um eine festliche Auswahl zu kreieren. Dieses traditionelles Spritzgebäck Rezept von Oma harmoniert auch wunderbar mit frischen Früchten oder einer Kugel Vanilleeis als süßer Abschluss eines Menüs.

Nährwertangaben für Omas zartes Spritzgebäck

Dieses klassische Gebäck ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine relativ leichte süße Versuchung. Hier ist eine Übersicht der ungefähren Nährwerte pro Keks, basierend auf dem Omas zartes Spritzgebäck Rezept:

  • Kalorien: ca. 50 kcal pro Keks
  • Fett: ca. 2g pro Keks
  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 1g pro Keks
  • Protein: ca. 1g pro Keks
  • Kohlenhydrate: ca. 7g pro Keks
  • Ballaststoffe: ca. 0.2g pro Keks
  • Zucker: ca. 2g pro Keks
  • Natrium: ca. 0.01g pro Keks

Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach exakten Zutaten und Portionsgrößen variieren.

Lagerung und Aufwärmen von Omas zartem Spritzgebäck

Damit Sie die Freude an Ihrem selbstgebackenen Gebäck lange genießen können, ist die richtige Lagerung entscheidend. Nachdem Sie Ihr wunderbares einfaches Spritzgebäck Rezept von Oma erfolgreich gebacken haben, lassen Sie die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Das ist wichtig, damit sie nicht weich werden. Bewahren Sie das abgekühlte Spritzgebäck in einer luftdichten Dose auf. So bleibt es bei Raumtemperatur für etwa 3 bis 4 Tage frisch und knusprig. Wenn Sie einmal zu viel gebacken haben, ist das kein Problem!

Für die längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren hervorragend. Wickeln Sie das ausgekühlte Spritzgebäck gut in Frischhaltefolie und dann zusätzlich in Alufolie oder legen Sie es in gefrierfeste Beutel. So gelagert, behält es seine Zartheit und seinen Geschmack für bis zu drei Monate. Zum Aufwärmen oder Genießen holen Sie das gefrorene Gebäck einfach aus der Verpackung und lassen es bei Raumtemperatur auftauen. Es ist keine weitere Erwärmung nötig, um den perfekten Genuss von Omas zartem Spritzgebäck zu erleben.

Häufig gestellte Fragen zu Omas zartem Spritzgebäck Rezept

Wie macht man Omas zartes Spritzgebäck?

Um Omas zartes Spritzgebäck zu machen, schlägst du zuerst zimmerwarme Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig. Dann rührst du Eier einzeln ein, bevor du trockene Zutaten wie Mehl, Backpulver und Zitronenschale hinzufügst. Der Teig wird dann durch einen Fleischwolf gedrückt und bei 180 °C für 10-12 Minuten goldbraun gebacken. Das ist ein klassisches und einfaches Verfahren, das für zartes Spritzgebäck sorgt.

Was ist Omas zartes Spritzgebäck Rezept?

Omas zartes Spritzgebäck Rezept ist ein traditionelles Gebäck, das sich durch seine besondere Zartheit und seinen buttrigen Geschmack auszeichnet. Es wird typischerweise mit einfachen Zutaten wie Butter, Zucker, Eiern und Mehl hergestellt und durch einen Fleischwolf geformt, was ihm seine charakteristische Spiral- oder Sternform verleiht. Dieses Rezept ist ein Stück Nostalgie und ein beliebter Klassiker, besonders zur Weihnachtszeit.

Warum ist Omas Spritzgebäck so zart?

Die Zartheit von Omas Spritzgebäck kommt von der perfekten Mischung aus weicher Butter, dem richtigen Verhältnis von Mehl zu Fett und der Tatsache, dass der Teig nicht überarbeitet wird. Die Verwendung von Puderzucker anstelle von Kristallzucker und die Zugabe von Vanillezucker tragen ebenfalls zur feinen Textur bei. Wenn der Teig richtig vorbereitet und kurz gebacken wird, zerfällt das Gebäck förmlich auf der Zunge.

Kann ich Omas zartes Spritzgebäck auch ohne Fleischwolf machen?

Ja, das ist möglich! Wenn du keinen Fleischwolf hast, kannst du den Teig auch mit einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle auf das Backblech spritzen. Die Herstellung von Omas zartem Spritzgebäck erfordert vielleicht etwas mehr Geduld, aber das Ergebnis wird ähnlich köstlich sein. Achte darauf, den Teig nicht zu fest werden zu lassen, damit er gut durch den Beutel kommt.

Variationen von Omas zartes Spritzgebäck Rezept

Obwohl das klassische Omas zartes Spritzgebäck Rezept schon für sich allein ein Genuss ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, dieses traditionelle Gebäck zu variieren und deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Entdecke, wie du dein Omas Plätzchen Spritzgebäck Rezept ganz einfach verändern kannst, um es noch besonderer zu machen.

  • Schokoladige Verführung: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um ein wunderbar schokoladiges Spritzgebäck zu erhalten. Du kannst die Kekse nach dem Backen auch zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
  • Zitrus-Kick: Erhöhe die Menge an abgeriebener Zitronenschale auf zwei Teelöffel oder füge etwas Orangenschale hinzu, um dem Gebäck eine noch intensivere fruchtige Note zu geben.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung gut zum Backen geeignet ist, um die Zartheit des Gebäcks zu erhalten.
  • Gewürz-Explosion: Verleihe deinem Spritzgebäck eine weihnachtliche Note, indem du eine Prise Zimt, gemahlene Nelken oder Kardamom zum Teig gibst. Das passt wunderbar zum klassischen Geschmack.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Zartes Spritzgeback Rezept

Omas Zartes Spritzgebäck: Unglaubliches Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: layla
  • Total Time: 25–27 Minuten
  • Yield: ca. 40 Kekse
  • Diet: Vegetarian

Description

Omas zartes Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf ist eine traditionelle Köstlichkeit, die Kindheitserinnerungen weckt. Dieses Rezept bietet eine knusprige und butterzarte Textur, einfache Zutaten und eine schnelle Zubereitung.


Ingredients

Scale
  • 250 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 große Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zitronenschale (gerieben)
  • 1 TL Milch (nach Bedarf)

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz cremig schlagen.
  3. Füge die Eier nach und nach hinzu und rühre gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Mische in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Zitronenschale.
  5. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Ei-Mischung und rühre alles zu einem glatten Teig.
  6. Stelle sicher, dass der Teig gut formbar ist. Bei Bedarf füge einen Esslöffel Milch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
  7. Befülle den Fleischwolf mit dem Teig und forme das Spritzgebäck in verschiedenen Formen auf das Backblech.
  8. Backe die Ausstecherli im vorgeheizten Ofen für ca. 10–12 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  9. Lass das Gebäck nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen.
  10. Optional: Bestäube die Kekse mit Puderzucker oder dekoriere sie nach Belieben mit Schokolade.

Notes

  • Verwende hochwertige Butter für den besten Geschmack.
  • Kühle den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, damit er sich besser spritzen lässt.
  • Variiere die Dekoration nach Belieben mit Zuckerguss oder Streuseln.
  • Lagere das Spritzgebäck in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Du kannst das Gebäck auch einfrieren; gut verpackt hält es sich bis zu drei Monate.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10–12 Minuten
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks (ca. 40 Kekse)
  • Calories: ca. 50 kcal pro Keks
  • Sugar: ca. 2g pro Keks
  • Sodium: ca. 0.01g pro Keks
  • Fat: ca. 2g pro Keks
  • Saturated Fat: ca. 1g pro Keks
  • Unsaturated Fat: ca. 1g pro Keks
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: ca. 7g pro Keks
  • Fiber: ca. 0.2g pro Keks
  • Protein: ca. 1g pro Keks
  • Cholesterol: ca. 7mg pro Keks

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star